Schwalbe Clik Valve


Das Schwalbe Clik Valve – Die Revolution für Fahrradventile

Endlich gehören komplizierte Fahrradventile der Vergangenheit an. Dank der Zusammenarbeit von Schwalbe und dem Erfinder des Clik Valve, John Quintana. Er hatte bei der Erfindung das Ziel, dass seine Kinder ihre Fahrräder selbst aufpumpen können. Er war genervt davon, dass es für sie mit den „alten“ Ventilen einfach zu kompliziert war. So entwickelte Quintana das Clik Valve und startete die Zusammenarbeit mit Schwalbe. Dank des neuen innovativen Fahrradventils wird das Aufpumpen nun zum Kinderspiel.

Mehr lesen

Produktfilter:
1
4
  
Artikel 1 - 5 (5 Gesamt)
Seite: [1]
Artikel 1 - 5 (5 Gesamt)
Seite: [1]

Was ist neu?

  • Das komplette System ist neu und revolutioniert die Arten, wie Fahrradventile aufgepumpt werden.
  • Der Ventileinsatz und der Pumpenkopf bzw. der entsprechende Adapter sorgen gemeinsam für kinderleichtes Aufpumpen.
  • Bald wird Schwalbe die ersten Schläuche mit dem Clik Valve produzieren.

 

Was ist anders?

  • Das Schwalbe Clik Valve (SCV) macht das Aufpumpen deiner Fahrradreifen dank des intuitiven Kick-Systems kinderleicht.
  • Der Pumpenkopf lässt sich mühelos an das Ventil anbringen und wieder abziehen.
  • Das Umrüstkit enthält den neuen Pumpenkopf oder Pumpenkopfadapter sowie das Schwalbe Clik Valve und eine neu designte Staubkappe

 

Was ist besser?

  • Die Bedienung ist nur mit zwei Fingern möglich und für alle maximal simpel. 
  • Es besteht keine Gefahr für Luftverlust mehr und es gibt keine Verschleißspuren am Pumpenkopf. 
  • Der Luftdurchfluss ist in Verbindung mit Tubeless um 50% höher als bei herkömmlichen SV-Ventilen. 
  • Reverse-Kompatibilität: Das Schwalbe Clik Valve kann auch mit normalen SV-Pumpen bepumpt werden. 
  • Es sind Umrüstkits für alle gängigen Fahrradventile & Adapter für Autoventile erhältlich

 

Clik Valve FAQ


Kann das Schwalbe Clik Valve an jedes Fahrrad angebracht werden?

Ja, das Schwalbe Clik Valve kann an jedem Fahrrad genutzt werden. Wir bieten Umrüstsets für die drei gängigen Fahrradventile an (Sclaverand-, Dunlop- und Autoventil). Vorraussetzung beim Sclaverandventil ist, dass der Ventileinsatz austauschbar ist. Außerdem kann man auch Tubelessventile sehr einfach umrüsten.


Ist Schwalbe Clik Valve mit Aerothan TPU Schläuchen kompatibel?

Der Schwalbe Clik Valve Ventileinsatz ist nicht mit Ventilschäften aus TPU oder Kunststoff kompatibel. Eine ausreichende Abdichtung ist aufgrund der plastischen Verformung nicht zu 100% gewährleistet. Schwalbe arbeitet aktuell an einer Lösung für die Kompatibilität des Clik-Valves mit dem Aerothan Schlauch und wird diese voraussichtlich zum Saisonbeginn Frühjahr 2025 präsentiert.


Was mache ich, wenn ich unterwegs keine Clik Valve Pumpe dabei habe?

Das Ventil kann dank des Pumpenkopfadapters auch mit den meisten normalen SV-/ DV- Pumpen gepumpt werden.


Nach dem Abnehmen des Pumpenkopfes entweicht Luft. Was bedeutet das?

Hier entweicht nur Luft aus der Pumpe oder dem Pumpenschlauch. Es geht absolut keine Luft aus dem Reifen verloren und der Reifendruck entspricht genau dem, was z.B. das Manometer an der Standpumpe anzeigt


Wann weiß ich, dass der Pumpenkopf sicher auf dem Ventil sitzt?

Wenn der Pumpenkopf hör- und fühlbar eingerastet ist, sitzt er sicher und bleibt auch bei hohem Druck problemlos auf dem Ventil.


Wie lässt man Luft ab?

Um Luft abzulassen, kann man eine Kante der Staubkappe verwenden. Außerdem funktioniert beispielsweise auch ein Fingernagel, ein Schlüssel oder irgendwelche anderen kleinen Gegenstände.


Wie entferne ich die Staubkappe?

Im Gegensatz zu üblichen Staubkappen wird die Clik Valve Staubkappe nicht abgedreht, sondern abgezogen.

Nach oben